Spendenaktion  II

vlnr: Orhan Argon (CYDD-Generalsekretär), Gülsen Akbulak (CYDD-Generalsekretärin), Berkay Kengeroglu, Ayse Pilatin (CYDD-Vizepräsidentin)

vlnr: Berkay Kengeroglu, Mert Okcebe (TEV - Abteilung Projekte und Fundraising)

Am 2. August habe ich während meines Sommerurlaubs CYDD ("Cagdas Yasami Destekleme Dernegi"; auf Deutsch "Verein zur Förderung der zeitgemäßen Lebensweise") und TEV ("Türk Egitim Vakfi"; auf Deutsch "Türkische Bildungsstiftung") besucht und die für die Erdbebenopfer gesammelten Spenden im Rahmen der Spendenaktion II übergeben.

 

Die Gesamt-Spendensumme belief sich auf 10.359,80 €.

An dieser Stelle möchte ich mich nochmals bei allen Unterstützenden herzlich bedanken!

 

Von der Spendensumme wurden 5.015,00 € an CYDD überlassen.

CYDD hat nach dem Erdbebenunglück mehrere Projekte zur Unterstützung von betroffenen Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden eingerichtet, unter anderem ein Technik-Fonds. Mit dem hier gesammelten Geld sollen Studierenden neue Computer/ Laptops beschafft werden. Zum Zeitpunkt der Überlassung der Spendengelder wurde in diesem Bereich noch dringend Unterstützung benötigt. Mit der Spende konnten 10 Geräte gekauft und an Studierende verteilt werden.

 

Die übrigen 5.345,00 € wurden TEV überlassen.

Mit der Kampagne "Yarida Kalmasin 2023" (gemeint ist damit "nicht abbrechen, sondern weiterführen") leistet TEV seinen vom Erdbebenunglück betroffenen Stipendiatinnen und Stipendiaten in dieser noch immer andauernden schwierigen Zeit zusätzliche, besondere Unterstützung. Mit der Spendensumme können 7 Studierende ein Universitätsjahr lang finanziell unterstützt werden.

 

 

 

 

 



Protokolle:

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.


Spenden-Sammelaktion ist beendet!

 

Bitte keine weitere Spende mehr tätigen!

 

Vielen Dank:)

Update vom 24.07.2023, 00:00 Uhr

 

Kontostand final gesamt

10.359,80 €     

 



Vielen Dank

 

für die Unterstützung!

(von links oben nach rechts unten):

 

1. Benefizfußballspiel Indersdorf gegen Arnbach - 2.200 €

Sebastian Bauer und Can Luca Akdere vom TSV Indersdorf organisierten ein Benefizfußballspiel: vielen Dank an die beiden Mannschaften des TSV Indersdorf und TSV Arnbach, die Müllerbrauerei, die Gaststätte Butchers, sowie allen anwesenden Fußballfans.

In diesen 90 Minuten kamen 2.200 € zusammen!

 

2. Autohaus Bayerngarage GmbH - 800 €

Das Autohaus Bayerngarage in Markt Indersdorf hatte angekündigt 100 € pro geschossenem Tor zu spenden. Das Spiel endete 3:1. Als ich dann zu Besuch bei der Bayerngarage war, wurde ich überrascht: statt 400 € verdoppelte die Bayerngarage ihre Spende auf 800 €, also 200 € pro Tor.
Insgesamt hat das Benefizfußballspiel somit zu einer Spendensumme in Höhe von 3.000 € geführt! WOW!

 

3. Grundschule Röhrmoos - 2.200 €

Auch aus der Nachbargemeinde Röhrmoos kam Unterstützung! Der Elternbeirat der Gregor-Märkl-Grundschule in Röhrmoos organisierte einen Benefiz-Kuchenverkauf.

 

4. Lions Club Dachau e.V. - 2.000 €

Vielen Dank an den Lions Club Dachau für 2.000 € - dies war unter allen Spenden die allererste vierstellige Spende! Besonders bedanken möchte ich mich bei meinem Stadtratskollegen Florian Schiller, der das Thema schon kurz nach dem Erdbeben im Vorstand des Lions Club Dachau angestoßen hat.

 

5. Josef-Effner-Gymnasium - 931,50 €

Besonders gefreut hat mich auch die Unterstützung durch das Josef-Effner-Gymnasium Dachau, meiner ehemaligen Schule. Die SMV hat Kuchen, Snacks und frisch zubereitetes Cig Köfte für einen guten Zweck verkauft.

 

6. Mittelschule Dachau Süd - 850 €

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Dachau Süd haben einen Benefizverkauf von türkischen und syrischen Speisen organisiert. Zudem fand eine Schulparty statt, auf welcher der Elternbeirat Süßigkeiten verkauft hat.

 

7. Benefizlesung - 350 €

Die Berliner Autorin Michaela Müller hat eine Lesung mit den Dachauer Autor*innen Julia Fischer, Volker Widmann und Florian Göttler organisiert. Musikalisch begleitet wurde der Abend von Abdullah und Mehmet Yesilcay.

 

8. RuBiKi Dachau e.V. - 250 €

Der RuBiKi Dachau e.V. hat als erster Verein die Spendenaktion unterstützt. Besonders bedanken für die Initiative möchte ich mich bei Sofia Molleker, Vorsitzende des RuBiKi Dachau e.V..

 

Zudem kamen noch Spenden von privater Seite in Höhe von 780 €.

Abzüglich Transaktionskosten in Höhe von 1,70 €

beträgt das finale Gesamtergebnis 10.359,80 €.

VIELEN  DANK  AN  ALLE,  DIE  ZU  DIESEM  TOLLEN  ERGEBNIS  BEIGETRAGEN  HABEN !!!



Wie geht es weiter?

 

Das Geld wird im August an die beiden Einrichtungen (TEV und CYDD) persönlich übergeben werden.

Die Übergabe wird selbstverständlich genau dokumentiert und transparent veröffentlicht.




Stand:  12.03.2023

 

1. Unterstützung der Bildungsstiftung TEV

TEV ist die Abkürzung für "Türk Egitim Vakfi" und bedeutet auf Deutsch "Türkische Bildungsstiftung".

Diese Stiftung unterstützt begabte Studierende mit Stipendien. Laut eigenen Angaben befinden sich unter den Stipendiatinnen und Stipendiaten 2.573 junge Menschen, die bzw. deren Familien vom Erdbeben und dessen Folgen betroffen sind. Die bisherige Unterstützung, die sie bis zum Tag des Erdbebens erhalten haben, reicht heute nicht mehr aus. Damit diese jungen Menschen ihr begonnenes Studium beenden können, hat TEV die Kampagne "Yarida Kalmasin 2023" (gemeint ist damit "nicht abbrechen, sondern weiterführen") ins Leben gerufen. Hierüber können die vom Erdbeben betroffenen Stipendiatinnen und Stipendiaten unterstützt werden.

Weitere Informationen zur Organisation und insbesondere zur Erdbebenhilfe finden Sie hier: https://www.tev.org.tr/duyuru/tr/21/Afet-Gundemi-Kamuoyu-Duyurusu

 

2. Unterstützung des Vereins CYDD

CYDD ist die Abkürzung für "Cagdas Yasami Destekleme Dernegi" und bedeutet auf Deutsch "Verein zur Förderung der zeitgemäßen Lebensweise".

Dieser Verein, der auch in Deutschland aktiv ist, hat ebenfalls eine Kampagne zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern im Erdbebengebiet gestartet, die ich auf diesem Wege mitunterstützen möchte.

Weitere Informationen zum Verein und insbesondere zur Erdbebenhilfe finden Sie hier: https://www.cydd.org.tr/haber/yaninizdayiz-24655/

  

Die Aufteilung erfolgt mit bestem Wissen und Gewissen nach eigenem Ermessen.

 

 

Ich möchte nochmals betonen, dass die hier final gewählten Unterstützungsmöglichkeiten von Erdbebenopfern (in erster Linie Schülerinnen, Schüler und Studierende) in der Türkei dem Deutschen Steuerrecht entsprechen. Es ist somit mir als Privatperson möglich, für diese Zwecke finanzielle Unterstützung zu sammeln. Weiter ist mir möglich - insbesondere dem Finanzamt - die Gemeinnützigkeit der gewählten Organisationen nachzuweisen und ihnen folglich die Unterstützung zukommen zu lassen.

 

 

UNTERSTÜTZUNGSMÖGLICHKEITEN

  • Überweisung
  • PayPal
  • GoFundMe

 

Disclaimer (bitte lesen!)

Im Folgenden möchte ich auf einige wichtige organisatorische Angelegenheiten hinweisen:

  • Da ich die „Spendensammlung“ als Privatperson organisiere, darf ich keine Spendenquittungen ausstellen. Zudem handelt es sich formal nicht um eine „Spende“, sondern um eine „sachgebundene Schenkung“.
  • Ich bin – auch als privat Sammelnder – verpflichtet, dem Finanzamt genau darzulegen, woher die Gelder kommen und wofür sie verwendet werden. Hierzu werde ich von einer Steuerkanzlei beraten.
  • Ich bitte Sie daher nicht anonym, sondern stets unter Angabe Ihres Namens diese Aktion finanziell zu unterstützen.
  • Die Aufbewahrungsfrist für Verwendungsnachweise beträgt zehn Jahre.
  • Des Weiteren verweise ich auf die Regelungen des Erbschaftsteuergesetzes, in welchem auch die Schenkungen geregelt sind. Solange sich die getätigten Schenkungen pro Person innerhalb von zehn Jahren nicht auf mehr als 20.000 € belaufen, fällt insbesondere keine Schenkungssteuer an.
  • Lieber anonymer Spender eines höheren Geldbetrages, um mich selbst vor dem Verdacht der Geldwäsche zu schützen, müsste ich in einem verdächtigen Fall Kontakt zu staatlichen Behörden aufnehmen.
  • Ich versichere, dass ich sämtliche Gelder nach bestem Wissen und Gewissen annehme und für die beschriebenen Zwecke einsetzen werde.
  • Über die Entwicklung, Neuigkeiten und den aktuellen Fortschritt dieser Aktion werde ich in regelmäßigen Abständen auf meiner persönlichen Internetseite unter https://www.berkay-kengeroglu.de/erdbebenhilfe/ informieren. Mein Ziel ist es die Aktion in allen Schritten offen und transparent zu dokumentieren.
  • Bei dem hier angegebenen Konten (Bankkonto, PayPal, GoFundMe) handelt es sich um separate Konten, die ausschließlich für die Erdbebenhilfe eingerichtet wurden und nach dieser Aktion wieder geschlossen wird. Von den eingegangenen Geldern werden sämtliche anfallenden Gebühren für Kontoführung und Transaktion sowie ggf. entstehende Reise- und Fahrtkosten (für die Übergabe der gesammelten Hilfe, als auch zum Nachweis) und ebenso ggf. entstehende steuerrechtliche Beratungskosten entnommen. Andere Kosten, die im Zusammenhang mit dieser zweiten Spendenaktion entstehen sollten, übernehme ich privat.